Transiting Exoplanet Survey Satellite

Transiting Exoplanet Survey Satellite
Transiting Exoplanet Survey Satellite
Typ: Weltraumteleskop
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-ID: 2018-038A
Missionsdaten
Masse: 365 kg[1]
Start: 18. April 2018, 22:51 UTC
Startplatz: Cape Canaveral AFS, SLC-40
Trägerrakete: Falcon 9 v1.2 Block 4
Status: im Orbit, aktiv
Bahndaten[2]
Bahnneigung: 29°
Apogäumshöhe ca. 365.000 km
Perigäumshöhe ca. 95.000 km
Am: 30. Juni 2022
TESS vor dem Start
Flugmanöver nach dem Start

Das Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) ist ein Weltraumteleskop der NASA zur Suche nach Exoplaneten. Das Teleskop wurde am 18. April 2018 mit einer Falcon 9 gestartet. Es folgte ein zwei Monate dauerndes komplexes Flugmanöver mit einem Swing-by am Mond, um die geplante Erdumlaufbahn zu erreichen.[3]

Wie schon das Weltraumteleskop Kepler verwendet auch TESS die Transitmethode, um Exoplaneten zu entdecken. Jedoch liegt der Fokus auf Sternen, die unserem Sonnensystem deutlich näher sind. Außerdem durchmustert TESS auf verschiedenen Flugbahnen fast den gesamten Himmel, während bei Kepler nur die Sternbilder Schwan und Leier im Fokus der Untersuchungen waren.

  1. Gunter Krebs: TESS (MIDEX 7). In: space.skyrocket.de. 25. Januar 2018, abgerufen am 4. November 2023 (englisch).
  2. TESS auf N2YO.com, abgerufen am 30. Juni 2022.
  3. TESS Orbit Design. In: spacefligt101.com. 19. April 2018, abgerufen am 4. November 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search